

Dieser Datteltee mit Sandelholz hat einen starken und aromatischen Geschmack nach Datteln und Sandelholz. Er hat einen hellen, leuchtenden Schimmer. Dieser chinesische Schwarztee hat ein wunderbares orientalisches Aroma mit einem Hauch der arabischen Welt. Der aus rotem Sandelholz, Feigenstücken, Dattelstücken und biologischem Schwarztee hergestellte Datteltee hebt sich durch seinen erstaunlichen Geschmack von der Masse ab.
Datteln sind reich an Zucker und haben einen entsprechend hohen Kaloriengehalt. Das brachte ihnen den Namen “Brot der Wüste” ein. Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium sowie B-Vitamine machen sie zu einer gesunden Nascherei. Der Gehalt der Aminosäure Tryptophan ist besonders interessant. Die Ursprünge der Dattelpalme liegen am Persischen Golf – heute wird sie von Nordafrika bis Afghanistan kultiviert. Nur die besten Datteln gelangen in den Export.
Die Vielfalt an Schwarzen Tees ist gross. Genauso der Geschmack. Traditionelle Teeanbaugbiete für Schwarzen Tee sind Darjeeling, Assam oder Sri Lanka. Aber auch in Afrika, dort vorallem in Tansania, Kenia und Ruanda, wird sehr viel Schwarzer Tee produziert. Jedes Anbaugebiet ist aufgrund seiner Beschaffenheit einzigartig. Hier spricht man vom sogenannten Terroir des Tees. Den Begriff kennst du vielleicht aus dem Weinanbau. Er umschreibt die individuellen Charakteristika des Landes: Boden, Klima, Höhenlage, Anbau und die richtige Verarbeitung der Teeblätter.
Wie alle Teesorten die aus der Teepflanze hergestellt werden enthält auch Schwarzer Tee Koffein. Koffein und Thein ist chemisch gesehen das Gleiche. Die Gerbstoffe – auch Tannine genannt – senken Blutdruck und Cholesterinspiegel und wirken ebenfalls antibakteriell. Darüber hinaus enthält der schwarze Tee wichtige Vitamine und Spurenelemente wie Vitamin B, Mangan und Kalium.
Bio Schwarztee (68%), Dattelstücke, rotes Sandelholz, Feigenstücke, natürliches Dattel-Aroma